Autohaus Jokisch in Gera spendet dem Förderverein der Staatlichen Berufsbildenden Schule (SBBS) „Technik“ 2.500 €
Im Sommer des Jahres 2019 beging das Autohaus Jokisch sein 25-jähriges Firmenjubiläum.
Aus diesem Anlass überreichte Andreas Jokisch am 18. September 2019 dem Förderverein der SBBS Technik Gera (in Persona von Stefan Haase, Vorsitzender des Fördervereins und Rainer Hädrich, als langjährigem Schulleiter und Mitglied des Vereins) eine Spende von 2.500 €.
Diese Spende wird zur Anschaffung von Diagnosesoftware einschließlich erforderlicher Hardware für die Kfz-Ausbildung an der Schule verwendet. Der Förderverein, die gesamte Lehrerschaft und die Auszubildenden sagten dafür bereits Herzlichen Dank.
Designroad 2019
Sonderschau im Autohaus Jokisch im 25. Jahr des Bestehens
Geraer Mazda-Autohaus zeigt Highlights der Mazda-Geschichte und reflektiert die eigene Unternehmensentwicklung
1994 – das war das Gründungsjahr der Firma Jokisch.
Und im gleichen Jahr unterzeichnete Firmeninhaber, Andreas Jokisch seinerzeit den Mazda-Händlervertrag. Damals, im Alter von erst 25 Jahren, übrigens als jüngster Mazda-Vertragshändler in Deutschland.
Dies zum Anlass nehmend, zeigt Geras Mazda-Autohaus in einer kleinen Sonderschau nicht nur drei exponierte Mazda-Modelle der letzten knapp 40 Jahre, sondern auch die Highlights der Unternehmensgeschichte. Sowohl, was Mazda als Fabrikat betrifft, als auch die Firma Jokisch selbst – Die Entwicklung wird so oder so auf interessante Weise reflektiert; unter anderem auch vom kleinen Werkstattbetrieb mit Bürogebäude im unteren bzw. hinteren Areal hin, zum modernen Autohaus in exponierter Lage an der Ecke Theater-/Gaswerkstraße.
Noch bis Ende September haben Interessenten Gelegenheit, sich die Exponate anzuschauen.
Mazda`s Modellentwicklung der vergangenen Jahrzehnte wird dabei – in Bild & Text – beleuchtet. Egal, ob nun ein fast 40 Jahre alter Mazda 323 aus früheren DDR-Zeiten, einer der ersten Mazda MX-5 aus dem Jahre 1990 oder ein inzwischen 15 Jahre alter Mazda RX-8 mit Wankel-Motorentechnik. Und natürlich dürfen auch Design-Studien und Prototypen nicht fehlen!
Echten Mazda-Liebhabern dürften dabei die Augen leuchten…
Übrigens:
Bezug nehmend auf das 30-jährige Jubiläum des Mazda MX-5 in 2019 – er wurde 1989 erstmals dem Publikum vorgestellt – hatte sich Firmeninhaber, Andreas Jokisch dazu entschlossen, ein eigenes Sondermodell zu kreieren.
Der Mazda MX-5 „Le Mans“.
Als Grundlage diente hierzu die sportlichste Version – der MX-5 RF mit 2.0 Liter Motor und 184 PS.
Die auffällige rot-grüne Außenhaut erinnert an Mazda`s Teilnahme am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahre 1989. Jenem Jahr, der sogenannten Friedlichen Revolution – mit Mauerfall, Währungsunion und späterer Wiedervereinigung der beiden Deutschen Staaten.
Im Jahre 1991 krönte Mazda seine Teilnahme am bekannten Tourenwagen-Rennen mit einem Doppelsieg ! Wenn man so will, stellt dieser MX-5 also eine Hommage an frühere Mazda-Rennsport-Erfolge dar. Kaufen kann man dieses Einzelstück mit Recaro-Sportsitzen, Sportfahrwerk und anderen Highlights natürlich auch – ganz egal, ob nun mit dieser auffälligen Folierung, oder ohne.
Andreas Jokisch übergibt an die Kindereinrichtung BIP Kreativ-Haus Spielzeug mit echtem Nutzwert
Das Autohaus Jokisch verzichtet auch in diesem Jahr bewusst auf den Versand von Weihnachtsgrüßen an Kunden und Geschäftspartner. „Stattdessen habe ich mich erneut dazu entschlossen, einen adäquaten Betrag für die Anschaffung von Spielzeug zu verwenden und dieses einer Kindereinrichtung der Region zukommen zu lassen.“ sagte Andreas Jokisch zur Übergabe am Mittwoch, dem 6. Dezember 2017.
Und er ergänzt. „Die zurückliegenden Jahre haben gezeigt, daß unsere Kunden diese Entscheidung gutheißen und solch eine Investition lohnt.“ Schließlich hält es der Betreiber eines Mazda-Autohauses und Obermeister der Kfz- Innung Ostthüringen nun schon seit 9 Jahren so.
Im Bild: (von links) Die Betreuerinnen Susanne Schwenke und Nadine Thode mit 16 von insgesamt 20 Kindern der Gruppe 1 sowie der Autohausinhaber und Obermeister der Kfz-Innung, Andreas Jokisch (rechts)
Und so freuen sich in diesem Jahr die Kinder des Kreativhauses in der Geraer Goethestraße 2 über Spielsachen mit echtem Nutzwert. Stellvertretend für alle Kids der Einrichtung übernahmen 16 Mädchen und Jungen der Gruppe 1 im Beisein ihrer Betreuerinnen, Nadine Thode und Susanne Schwenke nicht nur kindesgerechte Verkehrserziehungselemente (wie z.B. verschiedene Verkehrszeichen, eine beleuchtete Ampel oder das Tischspiel „Verkehrskiste“), sondern auch eine Reihe von Kinder-Sicherheitswesten und Reflektoren, welche – insbesondere in der Dämmerung oder erst recht bei Dunkelheit – die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Zwei dazu passende Bobby-Cars sowie etwas Weihnachtsgebäck rundeten diesen Nikolaus-Vormittag in der Kindertagesstätte ab.
Die Freude bei den Kid`s war nicht zu übersehen. Freude zeigte aber auch die Leiterin des Kreativ-Hauses, Frau Gräfe zur Übergabe. „Kindgerechtes Erlernen ist das eine, der Spaßfaktor natürlich das andere. Wir freuen uns über diese Zuwendung – erst recht in der Vorweihnachtszeit. Es ist immer wieder rührend, zu erleben, wie die Kinderaugen an solchen Tagen strahlen und die Spielsachen sofort Interesse finden!“