Mazda Iconic SP: Die Zukunft ist jetzt
Mit seiner beeindruckenden Silhouette und zukunftsweisender Antriebstechnologie verkörpert das Mazda Iconic SP Konzept den Höhepunkt der Visionen von Mazda – und das ist erst der Anfang.
Atemberaubende Silhouette, wegweisende Antriebstechnik: Vor gut einem Jahr hat der Mazda Iconic SP das Publikum auf der Japan Mobility Show begeistert. In elegantem Viola Red gehalten, wurde das markante zweisitzige Konzeptfahrzeug nicht nur von den Medien vor Ort mit einem Blitzlichtgewitter empfangen; auch weltweit erregte das Modell mit seiner spektakulären Form, die an ein Musikinstrument erinnert, sofort Aufmerksamkeit.
Auf Anhieb zeigte sich dabei, dass der Mazda Iconic SP weit mehr ist als ein reines Showcar. „Er wurde mit der echten Absicht entworfen, in nicht allzu ferner Zukunft ein Serienmodell daraus zu machen“, sagt Masashi Nakayama. Für den General Manager der Mazda Design Division und seinen Kollegen Naohito Saga, Executive Officer der Mazda R&D Strategy Planning Division, markiert die Entwicklung des Konzeptfahrzeugs zweifellos einen Höhepunkt ihrer Karriere.
„Wenn man neben dem Auto steht, sollte man sich vorstellen können, was für ein Motor unter der Motorhaube steckt – das wollten wir mit der Entwicklung dieses Konzeptfahrzeugs erreichen. Je mehr Zeit man damit verbringt, das Auto zu betrachten, desto mehr Details offenbaren sich“, erklärt Saga. „Bevor wir die endgültigen Spezifikationen festgelegt haben, haben wir alle Details akribisch untersucht: von der Position der Türen und Räder bis hin zur Länge des Fahrzeugs, der Sitzposition der Insassen und der Übersicht. Wir wollen, dass das Fahrzeug das Engagement von Mazda für die Zukunft zum Ausdruck bringt, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die zukünftige Rolle des Kreiskolbenmotors.“
Das Design des Iconic SP ist geprägt von der Minimierung von Charakterlinien und der Reduzierung des Spiels mit dem Licht. Daraus ergibt sich ein dramatischer und aufregender Look. Die einzigartigen und schönen Proportionen, die von Meisterhand gefertigten Formen und die sorgfältige japanische Handwerkskunst sind die unverwechselbaren Qualitäten der Kodo Designsprache.
Zusammenarbeit von Mazda, Subaru und Toyota: Neue Motorengeneration geplant
Die drei japanischen Automobilhersteller Mazda, Subaru und Toyota planen zusammen eine neue Verbrenner-Motorengeneration zu entwickeln. Diese soll kompakt und speziell auf elektrifizierte Antriebsstränge sowie auf die jeweiligen Unternehmensanforderungen zugeschnitten sein. Der Betrieb ist hinsichtlich der Reduzierung von CO2-Emssionen auch mit synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels), Biokraftstoffen und flüssigem Wasserstoff vorgesehen. Geplant ist auch der Einsatz der neuen Motoren im Motorsport.
Mazda präsentiert neues Sportwagenkonzept auf der Japan Mobility Show 2023
- MAZDA ICONIC SP mit Elektroantrieb und Zweischeiben-Kreiskolbenmotor als Generator
- Effizient, leistungsstark und flexibel: Ein leichter Sportwagen für eine neue Ära
- Mehr Fahrspaß und Sicherheit: Premiere für den Mazda MX-5 2024
Ein kompakter Sportwagen für eine neue Ära: Auf der Japan Mobility Show 2023 enthüllt Mazda den MAZDA ICONIC SP. Das Konzeptfahrzeug verbindet einen Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit einer Elektrofahrzeugplattform – eine Weiterentwicklung jenes Ansatzes, den das Unternehmen erst kürzlich mit dem neuen Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV (WLTP-Kraftstoffverbrauch 1,0 l/100 km; WLTP-CO2-Emissionen 21 g/km; WLTP-Stromverbrauch 17,5 kWh/100 km) eingeführt hat.
Wie der ebenfalls auf der Messe präsentierte Mazda MX-5 2024 verkörpert auch der MAZDA ICONIC SP das kontinuierliche Streben des Unternehmens, Produkte zu entwickeln, die die Liebe zum Automobil und zum Autofahren erfüllen. Der niedrige Schwerpunkt des MAZDA ICONIC SP sorgt für hervorragende Fahreigenschaften. Das leichte und kompakte Kreiskolbenmotor-Aggregat konnte in der Mitte des Fahrzeugs integriert werden – daraus ergeben sich einzigartige Fahrzeugproportionen mit einer besonders flachen Motorhaube.
Das präsentierte Zweischeiben-Kreiskolbenmotor-EV-System stellt einen hochgradig skalierbaren Antrieb mit einem flexiblen Layout dar. Darüber hinaus bietet der Kreiskolbenmotor die Fähigkeit, eine Vielzahl verschiedener Kraftstoffe zu nutzen, darunter auch grünen Wasserstoff oder andere klimaneutrale Flüssigkraftstoffe. Dies macht das System zu einer einzigartigen Mazda Technologie, die sich ideal für den Sportwageneinsatz eignet. Und wenn die Batterie mit Strom aus erneuerbaren Energien geladen wird, ist so ein CO2-neutrales Fahren möglich.
„Wir lieben den Mazda MX-5, die Welt liebt den MX-5, und wir wollen die Freude am Fahren, die dieses Modell verkörpert, auch im Zeitalter der Elektrifizierung am Leben halten“, sagte Mazda Präsident und CEO Masahiro Moro bei der Vorstellung des Konzeptfahrzeuges auf der Japan Mobility Show in Tokio. „Der EV-Antriebsstrang des MAZDA ICONIC SP mit seinem Zweischeiben-Kreiskolbenmotor, der einen Generator antreibt, ist unsere Traumlösung. Ein Traum, für dessen Verwirklichung wir hart arbeiten werden. Mazda wird immer Fahrzeuge bauen, die die Menschen daran erinnern, dass Autos pure Freude bringen und ein unverzichtbarer Teil ihres Lebens sind.“
Neben dem MAZDA ICONIC SP feiert auf dem Messestand des Unternehmens auch der Mazda MX-5 2024 Premiere. Zum neuen Modelljahr präsentiert sich die Markenikone deutlich aufgewertet – mit neuem Design für die LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, Modifikationen im Innenraum sowie neuen Technologien und Funktionen für mehr Sicherheit, Konnektivität und Fahrspaß.
Daneben präsentiert Mazda einen MX-5 (Typ NA) der ersten Generation, das Symbol überhaupt für markentypisches Fahrvergnügen, ein MX-5 Modell im Zweidrittel-Maßstab, das ein simuliertes Fahrerlebnis für Kinder bietet, sowie einen MX-5 für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, der nur mit den Händen gesteuert werden kann.